Was kann man dagegen tun?
Aus der psychologischen Forschung wissen wir, dass die Merkmale des zeitgenössischen russischen Propagandamodells das Potenzial haben, sehr effektiv zu sein. Sogar Merkmale, die den konventionellen Vorstellungen von effektiver Beeinflussung widersprechen (z.B. die Bedeutung von Wahrhaftigkeit und Konsistenz), finden eine gewisse Unterstützung.
Wenn die russische Propaganda erfolgreich ist, was kann man dagegen tun? Wir schließen mit einigen Überlegungen dazu, wie die NATO, die Vereinigten Staaten oder andere Gegner dem Feuer der Unwahrheit besser entgegentreten könnten. Der erste Schritt besteht darin, anzuerkennen, dass dies keine triviale Herausforderung ist. Denn genau die Faktoren, die den Feuerschlauch der Unwahrheit so effektiv machen, machen es auch so schwierig, ihm zu begegnen: Zum Beispiel bieten das große Volumen und die Vielzahl der Kanäle für russische Propaganda einen relativ begrenzten Ertrag, wenn ein Kanal vom Netz genommen wird (oder offline geht) oder wenn eine einzelne irreführende Stimme diskreditiert wird. Die überzeugenden Vorteile, die russische Propagandisten aus der Präsentation der ersten Version von Ereignissen ziehen (die dann mit viel größerem Aufwand durch wahre Darstellungen ersetzt werden muss), könnten wegfallen, wenn stattdessen die wahren Darstellungen zuerst präsentiert würden. Doch während glaubwürdige und professionelle Journalisten ihre Fakten noch überprüfen, fließt das russische Feuer der Unwahrheit bereits: Es kostet weniger Zeit, Fakten zu erfinden, als sie zu überprüfen.
Wir sind nicht optimistisch, was die Wirksamkeit traditioneller Gegenpropaganda angeht. Sicherlich müssen einige Anstrengungen unternommen werden, um auf Unwahrheiten und Ungereimtheiten aufmerksam zu machen, aber dieselben psychologischen Erkenntnisse, die zeigen, wie Unwahrheiten und Ungereimtheiten an Boden gewinnen, sagen uns auch, dass Zurückziehungen und Widerlegungen selten wirksam sind. Vor allem, wenn viel Zeit vergangen ist, haben die Menschen Schwierigkeiten, sich zu erinnern, welche Informationen, die sie erhalten haben, Fehlinformationen sind und welche der Wahrheit entsprechen. Kurz gesagt, unser erster Vorschlag lautet: Erwarten Sie nicht, dass Sie dem Feuerrohr der Unwahrheit mit der Wasserpistole der Wahrheit begegnen können.
Soweit Anstrengungen erforderlich sind, der russischen Propaganda direkt entgegenzutreten oder sie zu widerlegen, gibt es einige erprobte Methoden – auch aus dem Bereich der Psychologie -, die eingesetzt werden können und sollten. Es hat sich gezeigt, dass drei Faktoren die (begrenzte) Wirksamkeit von Widerrufen und Widerlegungen erhöhen:
- Warnungen zum Zeitpunkt der ersten Begegnung mit Fehlinformationen
- Wiederholung des Widerrufs oder der Widerlegung
- Korrekturen, die eine alternative Geschichte anbieten, um die Verständnislücke zu schließen, die entsteht, wenn falsche “Fakten” entfernt werden.
Eine Vorwarnung kann wirksamer sein als der Widerruf oder die Widerlegung bereits erhaltener Propaganda. Die Forschung schlägt zwei mögliche Wege vor:
- Propagandisten verschaffen sich einen Vorteil, indem sie einen ersten Eindruck erwecken, der schwer zu widerlegen ist. Wenn das potentielle Publikum jedoch bereits mit korrekten Informationen versorgt wurde, nimmt die Desinformation die gleiche Rolle ein wie ein Widerruf oder eine Widerlegung: sie ist im Vergleich zu dem, was bereits bekannt ist, benachteiligt.
- Wenn Menschen sich gegen Überredung oder Beeinflussung wehren, stärkt dies ihre bereits bestehenden Überzeugungen. Es kann produktiver sein, auf die Art und Weise hinzuweisen, in der russische Propagandisten versuchen, die Öffentlichkeit zu manipulieren, als die Manipulation selbst zu bekämpfen.
In der Praxis könnte die Bekämpfung von Desinformation und die Sensibilisierung für Desinformation bedeuten, dass stärkere und öffentlichkeitswirksamere Anstrengungen unternommen werden, um russische Propagandaquellen und die Art ihrer Bemühungen zu “entlarven”. Dies könnte auch in Form von Sanktionen, Geldstrafen oder anderen Hindernissen für die Ausübung von Propaganda unter dem Deckmantel des Journalismus geschehen. Die britische Kommunikationsbehörde Ofcom hat RT wegen einseitiger oder irreführender Berichterstattung bestraft, aber es muss noch mehr getan werden. Unser zweiter Vorschlag lautet daher: Finde Mittel und Wege, um denjenigen einen Regenmantel überzuziehen, auf die der Feuerschlauch der Unwahrheit gerichtet ist.
Eine solche Herangehensweise hat mehrere positive Auswirkungen. Es ermutigt dazu, Prioritäten zu setzen: Man sollte sich nicht so sehr auf die Bekämpfung von Propaganda konzentrieren, die zu Effekten beiträgt, die nicht relevant sind. Diese Sichtweise öffnet auch den Blick. Anstatt nur zu versuchen, Desinformation mit anderen Informationen zu bekämpfen, könnte es möglich sein, erwünschte Effekte mit anderen Fähigkeiten zu vereiteln – oder einfach Informationsbemühungen zu nutzen, um Verhalten oder Einstellungen umzulenken, ohne sich jemals direkt mit Propaganda auseinanderzusetzen. Dies führt uns zu unserem dritten Vorschlag: Richten Sie Ihren Informationsfluss nicht direkt auf den Feuerschlauch der Unwahrheit. Richten Sie Ihren Informationsfluss stattdessen auf das Zielpublikum des Feuerschlauchs und versuchen Sie, dieses Publikum in eine produktivere Richtung zu lenken.
Diese Metapher und Denkweise führt uns zu unserem vierten Vorschlag, wie wir auf die russische Propaganda reagieren können: Konkurrieren! Wenn die russische Propaganda darauf abzielt, bestimmte Effekte zu erzielen, kann man ihr entgegenwirken, indem man diese Effekte verhindert oder abschwächt. Es kann jedoch sein, dass die Werkzeuge der russischen Propagandisten aufgrund von Ressourcenbeschränkungen oder politischen, rechtlichen oder ethischen Hindernissen nicht zur Verfügung stehen. Auch wenn es schwierig oder unmöglich sein mag, die russische Propaganda direkt zu widerlegen, verfügen sowohl die NATO als auch die Vereinigten Staaten über eine Reihe von Mitteln, um ausgewählte Zielgruppen zu informieren, zu beeinflussen und zu überzeugen. Es gilt, den Fluss überzeugender Informationen zu erhöhen und in einen Wettbewerb um Wirkungen zu treten, die die Ziele der USA und der NATO unterstützen.
Unser fünfter und letzter Vorschlag zur Bewältigung der Herausforderung durch die russische Propaganda ist der Einsatz verschiedener technischer Mittel zur Unterbrechung (oder Drosselung) des Informationsflusses. Wenn der Feuerschlauch der Unwahrheit als Teil aktiver Feindseligkeiten eingesetzt wird oder wenn die Gegenpropaganda eskaliert und ein breiteres Spektrum an Fähigkeiten der Informationskriegsführung zum Einsatz kommt, dann könnte die Fähigkeit der Propagandisten, ihre Botschaften zu verbreiten, gestört, beschädigt, zerstört, usurpiert oder anderweitig beeinträchtigt werden, um die Wirkung ihrer Bemühungen zu mindern. Von der aggressiven Durchsetzung der Nutzungsbedingungen von Internetanbietern und sozialen Medien bis hin zur elektronischen Kriegsführung oder Operationen im Cyberspace könnte alles dazu beitragen, den Umfang – und die Wirkung – der russischen Propaganda zu verringern.